Beim Content-Marketing rücken Produktbeschreibungen und Werbebotschaften in den Hintergrund. Viel mehr geht es darum, eine gewisse Bekanntheit zu erreichen, durch die Bereitstellung von hochwertigen und informativen Inhalten. Diese schaffen dem Kunden einen Mehrwert. Liefern Sie solche Inhalte werden Sie im Markt als Experte wahrgenommen, dies führt zu einer Wertsteigerung und ihr Angebot wird attraktiver.
Möglichkeiten im Content Marketing
E- Books/ Whitepaper:
- kann man im Austausch gegen Kontaktdaten zum Download zur Verfügung stellen
Newsletter:
- personalisiert und auf das Interesse der Leads zugeschnitten
- binden Interessenten langfristig
- Achtung: landen auch schnell im Spam
Webinare/ Online Kurse:
- direkter Kontakt zum Kunden, ermöglicht es Fragen zu stellen oder Diskussionen zu entwickeln
- bietet eine intensive Beschäftigung mit dem Fachthema
- benötigt technisches Grundwissen und Equipment
Glossare + Lexika:
- möglichst kurze und prägnante Begriffserklärungen nutzen
- fachspezifisches Wissen ist gefordert
FAQ:
- Kunden erhalten unkompliziert und schnell auf aufkommende Fragen eine Antwort
- Ermöglicht es, beliebige Inhalte in Form potentieller Fragen und den entsprechenden Antworten bereitzustellen
Links zu anderen Experten/ Blogs/ Webseiten:
- „Nicht jeder kann alles Wissen.“ -> Teilen Sie ihr Wissen
- Netzwerk und Communityaufbau
- steigert Empfehlungsmarketing
Weitere Möglichkeiten
Die folgende Übersicht zeigt auf einen Blick, wie vielfältig die Möglichkeiten im Content-Marketing sind. Wählen Sie je nach Ziel das passende Format und bieten Sie aus jedem der vier Quadranten möglichst ein Format an.

Quelle: https://www.sem-deutschland.de/blog/content-marketing/